Rückblick und Ausblick – Neues aus den Wohnstätten Gottesschutz

Rückblick und Ausblick – Neues aus den Wohnstätten Gottesschutz

Rückblick und Ausblick – Neues aus den Wohnstätten Gottesschutz

# Wohnstätten Gottesschutz

Rückblick und Ausblick – Neues aus den Wohnstätten Gottesschutz

Ein kurzer Rückblick zum Dezember 2024, hier hatten die Wohnstätten Gottesschutz wieder zum jährlichen Adventsmarkt am ersten Montag im Dezember, diesmal also am 02.12., eingeladen, um die besinnliche Vorweihnachtszeit einzuläuten. Weihnachtlich geschmückte Stände mit schönen handgefertigten Produkten, leckeres Essen und ein tolles Bühnenprogramm, welches von Katrin Sawatzky eröffnet und von Hans-Peter Hendriks auf tolle und abwechslungsreiche Art begleitet wurde, sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Dank Herrn Unger, Garten- und Landschaftsbau und Herrn Oswald, Fa. Jäger,  erstrahlte unser Adventsmarkt in einem wunderschönen Glanz.

Am Heilig Abend fand auch dieses Jahr wieder ein Gottesdienst in den Wohnstätten statt – eine gute Tradition, die zu Corona-Zeiten unterbrochen werden musste und in dieser schwierigen Zeit sehr vermisst wurde. Wir sind glücklich und dankbar, dass dieser Gottesdienst wieder möglich ist.

An dieser Stelle sagen wir allen Gemeindemitgliedern ganz herzlich Danke, die uns 2024 begleitet, für uns gebetet und uns in unserer Arbeit unterstützt sowie das Leben der Menschen, die ihr zu Hause in den Wohnstätten haben, bereichert und etwas bunter gemacht haben.

Jetzt im neuen Jahr heißt es, mit neuer Energie die Anforderungen zu meistern – weiter für die Belange von Menschen, die anders sind, einzutreten, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern das Leben in den Wohnstätten, aber auch im Sozialraum zu gestalten und ganz im Sinne der Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute“ Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren, friedvolleren und bunten Gesellschaft zu unterstützen.

Im Frühjahr, am 22.03.2025, freuen wir uns sehr, Sie alle bei unserer Saisoneröffnung für das Waldcafé Hand in Hand ab 10:00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Anlässlich der Eröffnung erwartet die Gäste ab 14.00 Uhr die feierliche Einweihung unserer neuen Sonnenuhr, welche uns von der Stadt Erkner auf Initiative der Stadtverordneten zur Verfügung gestellt und von Herrn Unger, Garten- und Landschaftsbau, eingebaut wurde und jetzt dazu einlädt, auf ganz besondere Weise zu schauen, welche „Stunde geschlagen“ hat.  

Zu Gast wird auch die Band „Oder So“ aus Bielefeld sein, die mit Ihrer Live-Musik für eine tolle Atmosphäre sorgen wird.

Am 29.03.2025 ab 10:00 Uhr kümmert sich das Waldcafé um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher des Familientages.

Ganz besonders wird für uns in diesem Jahr der Ostersonntag. Wir freuen uns sehr, dass querBLECH uns dieses Jahr bei der Gestaltung unseres Ostergottesdienstes unterstützt.

Das ist großartig – herzlichen Dank.

Unser komplettes Jahresprogramm finden Sie in unserem Schaukasten am Waldcafé  sowie in verschiedenen Veröffentlichungen im Internet (z.B. hier) und auf Flyern.

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und frühlingshafte Zeit und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen im Waldcafé, zu unseren Festen, im Gottesdienst und bei den Höhepunkten und Veranstaltungen der Stadt Erkner.

Bleiben Sie behütet.

Es grüßt Sie herzlich

Stephan Knape auch im Namen von Katrin Sawatzky, aller Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnstätten Gottesschutz.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed