„Komm den Frieden wecken!“ - Friedensdekade 2025

„Komm den Frieden wecken!“ - Friedensdekade 2025

„Komm den Frieden wecken!“ - Friedensdekade 2025

# Gesamtkirchengemeinde

„Komm den Frieden wecken!“ - Friedensdekade 2025

„Komm den Frieden wecken!“ In einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise und sozialer Spaltung geprägt ist, ruft die Friedensbewegung dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung.

Die FriedensDekade hat eine lange Tradition: Seit den 1980er-Jahren verbindet sie Kirchengemeinden, Schulen und Initiativen bundesweit. 2025 steht das Motto im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs – eine Mahnung, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern täglich erkämpft werden muss.

Warum „Frieden wecken“?
Das Motto 2025 fordert heraus: Frieden beginnt nicht von allein – er braucht Menschen, die ihn „wecken“. Biblisch gründet dies in der Hoffnung auf Gottes Verheißung (z. B. Römer 13,11-12: „Die Stunde ist da“). Gleichzeitig kritisiert die FriedensDekade die aktuelle Sicherheitspolitik: „Aufrüstung schafft keinen Frieden“. Statt Milliarden in Rüstung zu investieren, braucht es zivile Konfliktlösungen und soziale Gerechtigkeit. 

Eine Bewegung mit Geschichte
Die FriedensDekade entstand in den 1980er-Jahren als ökumenische Antwort auf den Kalten Krieg. Bis heute ist sie ein wichtiger Raum für kritische Diskussionen und kreative Aktionen. 2025 jährt sich zudem das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, um an die Verantwortung für Frieden zu erinnern.

Zitate
„Frieden ist kein Zustand, sondern eine Entscheidung - täglich neu getroffen. 'Komm den Frieden wehren' heißt: Wir müssen ihn leben, bevor wir ihn sehen." (inspiriert von Dom Hélder Câmara)
"Wer den Frieden will, muss dem Unrecht wehren - mit dem Mut der Liebe und der Hartnäckigkeit der Hoffnung." (abgewandelt aus Dietrich Bonhoeffer)
"Die FriedensDekade ist kein Kalendereintrag, sondern ein Weckruf: Steh auf, geh hin, werde Frieden!" (FriedensDekade 2025)

Termine in unserer Gemeinde:

Montag bis Samstag
Friedensgebete in Grünheide

Sonntag, 9. November
9.00 Uhr Familien-GD in St. Bonifatius Erkner mit anschl. Frühstück
11.00 Uhr evangelus-Gottesdienst in der Genezareth-Kirche Erkner, anschl. Gemeindeversammlung
17.00 Uhr Liederabend "Nun lasst uns Frieden schließen" im Gemeindehaus Grünheide

Freitag, 14. November 16.30 Uhr Friedensaktion auf dem Kirchvorplatz Erkner:„Komm, wir wecken den Frieden!“ (mit Weckern alle 3 Minuten)

Samstag, 15. November
17.00 Uhr Ökumenischer Konzert-GD mit Friedensliedern im Luthersaal Erkner

Sonntag, 16. November
17.00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Dr. Stäblein in der Kirche Grünheide
anschl. Gespräch mit dem Friedensbeauftragten der EKBO im Gemeindehaus Grünheide

Mittwoch, 19. November
18.00 Uhr Buß- und Bettags-GD in der Hoffnungskirche Neu Hartmannsdorf
19.00 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst in der Ev. Genezareth-Kirche Erkner

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed